Die Heilpflanze Aloe Vera besitzt ca. 40 bis 50 cm lange, dickfleischige, spitz zulaufende Blätter, in denen sie sehr gut Wasser aber auch wertvolle Mineralien, Nährstoffe wie Enzyme und Vitamine sowie Aminosäuren. speichern kann. Damit ist sie bestens an ihre Heimat in allen tropischen und subtropischen Regionen der Welt angepasst. In Deutschland findet man sie häufig als pflegeleichte Zimmerpflanze auf der Fensterbank. Das antibakteriell und kühlend wirkende Gel aus den Blättern, kommt vornehmlich in Kosmetika zur Anwendung. Doch inzwischen hat es auch Einzug in die Textilveredlung gehalten. Die Integration von Aloe Vera führt zu sehr weichen, feinen Textilien mit einem angenehmen Hautgefühl. Es ist sehr leicht und saugfähig. Aloe Vera ist für ihre hautpflegende, entzündungshemmende und regenerierende Wirkung bekannt. Durch die Ausstattung von Textilien werden die hautpflegenden Substanzen in den Stoff integriert.
Die Stoffe sind sehr gut geeignet für Bekleidung mit direktem Hautkontakt wie z.B. Unterwäsche, Strümpfe und Freizeitbekleidung, Bettwaren.