Die Ananas ist nicht nur eine geschätzte Tropenfrucht, sondern auch eine wertvolle Faserpflanze, die zur Familie der Bromeliengewächse gehört. Die Blätter der Pflanze liefern die begehrte Ananasfaser, ein nachhaltiges Naturmaterial mit besonderen Eigenschaften.
Zur Gewinnung der Fasern werden die Blätter geerntet, gereinigt und in einem Entschalungsprozess von Hand oder maschinell bearbeitet. Dabei werden die langen, strapazierfähigen Fasern freigelegt, von den Blättern der Ananaspflanze getrennt, gewaschen, getrocknet und gekämmt, um eine gleichmäßige Textur zu erhalten. Anschließend erfolgt das Spinnen der so gewonnenen Fasern zu Garn, das später gebleicht, gefärbt und weiterverarbeitet werden kann. Auch wenn viele Schritte traditionell von Hand ausgeführt werden, trägt moderne Technologie zunehmend zur Effizienzsteigerung bei.
Die Ananasblattfaser besitzt eine seidige Textur und einen hohen Glanz und ist normalerweise weiß oder elfenbeinfarben Sie überzeugt durch ihre Festigkeit und hält Verschleiß und Abnutzung lange Zeit stand. Zudem ist sie weich, atmungsaktiv, saugfähig und damit angenehm auf der Haut zu tragen.
Da sie aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten gewonnen wird, werden somit keine zusätzlichen Ressourcen verbraucht.
Momentan finden Sie Stoffe im Sortiment mit Anteilen an Ananasfaser.