Bambus ist in Asien heimisch und zeichnet sich aus durch ein schnelles, natürliches Wachstum bis zu 1m pro Tag. Damit produziert die Pflanze viermal mehr verwertbares Holz als zum Beispiel Eiche und filtert zusätzlich deutlich mehr CO2 aus der Luft. Auch Bambus ist überaus anspruchslos und unempfindlich und benötigt daher zum Wachsen keine Pestizide, nur wenig Dünger und Bewässerung. Die Umwelt und Wasserressourcen werden geschont. Bambus liefert damit prinzipiell eine umweltfreundliche Faser, die biologisch abbaubar ist. In der Textilindustrie wird jedoch meist Viskose-Bambus verarbeitet, eine aus der Bambuszellulose gewonnene industriell hergestellte Faser, die statt Holz den Rohstoff für die Zellulose liefert. Dieses konventioenelle Viskose-Verfahren kommt leider nicht ohne den Einsatz von Chemikalien aus. Als reine Naturfaser ist Bambus aber kaum für Textilien geeignet.
Textilien aus Bambusviskose sind atmungsaktiv und angenehm leicht und bequem direkt auf der Haut zu tragen. Feuchtigkeit kann sehr gut absorbiert werden und schnell wieder abgegeben werden, wodurch die Haut auch im Sommer länger kühl und trocken bleibt. Sie zeichnen sich aus durch einen weichen kaschmirähnlichen Griff und seidigen Glanz, sind knitterbeständiger und widerstandsfähiger als Baumwolle. Im Shop finden Sie reinen Bambusstoff und interessante Mischungen mit Hanf, Baumwolle und Ramie.