Die Baumwollfaser, die in verschiedenen Stoffen im Shop enthalten ist, stammt aus kontrolliert biologischem Anbau und ist somit frei von umweltbelastenden Chemikalien. Der Bio-Faser Anbau erfolgt unter Einhaltung strenger Schadstoffgrenzwerte, des Gewässerschutzes und einem umweltverträglichen Energie- und Abfallmanagement.
Baumwolle ist die am meisten produzierte Naturfaser der Welt, da sie kostengünstig hergestellt werden kann und eine gute Hautverträglichkeit aufweist. Allerdings ist sie sehr anspruchsvoll im Anbau. Die herkömmliche für Schädlinge und Schimmelbildung sehr anfällige Baumwolle wird massiv mit Pestiziden behandelt. Diese finden sich nach der Produktion in der Kleidung wieder, die großteils direkt auf der Haut getragen wird. Auch der Wasserverbrauch im konventionellen Baumwollanbau ist immens. Beim kontrolliert biologischen Anbau wird auf den Einsatz von Chemikalien zu Gunsten natürlicher Methoden und Substanzen verzichtet, welche die Umwelt nicht schädigen wie z.B. der Fruchtfolge und organischem Dünger. Es wird Rücksicht genommen auf Ökosysteme und den natürlichen Wachstumsprozess der Baumwolle. Der Wasserverbrauch ist 95% geringer als im konventionellen Anbau, da auf den ökologisch bewirtschafteten Plantagen meist mit Tröpfchenbewässerung gearbeitet wird. In der Regel wird die Baumwolle statt von Maschinen von Hand geerntet, wobei auf sozialverträgliche Arbeitsbedingungen wie faire Entlohnung der Arbeiter und sichere Arbeitsbedingungengarantiert werden. Umwelt und Arbeitnehmer werden dadurch spürbar entlastet. Trotzdem ist der Anteil der biologisch angebauten Baumwolle noch immer verschwindend gering.
Baumwolltextilien haben eine weiche Oberfläche und lassen sich auch angenehm auf der Haut tragen. Sie besitzen eine hohe Feuchtigkeitsaufnahme, sind pflegeleicht, strapazierbar und damit langlebig. Ein weiterer Vorteil ist die Hitzebeständigkeit. Baumwolle erlaubt die hygienische Reinigung bei hohen Temperaturen.
Im Shop finden Sie Baumwollmischungen mit Milchfaser, Soja, Minze, Bambus, Lyocell, SeaCell™, Crabyon®, Hanf, CottonX und Bemberg™ Cupro.