Flachs ist die älteste von Menschen genutzte Pflanzenfaser und liefert das ökologisch anbaubare Leinen, das aus den Fasern der Flachspflanze gewonnen wird. Diese Fasern wachsen um den Kern des Stängels. Nach der Ernte wird der Flachs zum Trocknen gesammelt und anschließend im Zuge der Röste mit Wasser befeuchtet. Beim Hecheln werden die getrockneten Fasern mechanisch von den Holzteilen, dem sogenannten Stroh, getrennt. Kurze Fasern werden von langen Fasern separiert und unterschiedlichen Verarbeitungsprozessen zugeführt. Die langen Fasern werden zu Garnen gesponnen, die für das Weben von Leinen verwendet werden.
Das Rohmaterial für die Leinenstoffe in unserem Shop stammt von Flachsfeldern, die ohne den Einsatz von Pestiziden oder Chemikalien bewirtschaftet werden. Es wird anschließend mit Produkten behandelt, die strengen biologischen Richtlinien entsprechen. Der Produktionsprozess bewahrt die natürlichen Eigenschaften des Leinens, einer der stabilsten und strapazierfähigsten Naturfasern.
Leinen ist bekannt für seine kühlende Wirkung, hohe Atmungsaktivität und ausgezeichnete Feuchtigkeitsabsorption. Es bietet einen luftigen und komfortablen Tragekomfort, besonders in warmen Jahreszeiten und bei großer Hitze, ohne am Körper zu kleben. Aufgrund seiner geringen Lufteinschlüsse ist seine Wärmeisolation jedoch begrenzt.
Neben seiner natürlichen antibakteriellen Wirkung ist Leinen schmutzunempfindlich, fast antistatisch und gut für Allergiker geeignet. Es ist gegenüber heißen Wäschen deutlich unempfindlicher als Baumwolle, reißfest und robust, jedoch scheuerempfindlich und nur gering dehnbar. Seine ausgeprägte Neigung zum Knittern verleiht ihm einen unverwechselbaren lässigen Look. Das Gewebe weist eine glatte Oberfläche mit einem feinen natürlichen Glanz auf und ist vollständig biologisch abbaubar.