Aus nachhaltigen 100% Maisabfällen wird die Polymilchsäure (PLA)-Faser gewonnen, die eine nachhaltige Alternative zu erdölbasierten Polyester-Fasern darstellt. Dies bedeutet deutlich weniger CO2 Emissionen sowie reduzierter Energieverbrauch bei der Herstellung des Ausgangsmaterials. Die Fasern sind vollständig biologisch abbaubar (industriell kompostierbar).
Die Eigenschaften einer Naturfaser und einer Polyesterfaser werden in einer Faser vereint. Die aus Maiszucker gewonnenen Milchsäurepolymere bieten jedoch einen erheblich besseren Feuchtigkeitstransport und halten gleichzeitig besser warm als Polyesterfasern. Sie sind pflegeleicht und unempfindlich gegenüber UV-Strahlen. Da es nicht sehr hitzebeständig ist, nur vorsichtig auf Stufe 1 bügeln.