Startseite 5 Material 5 Polyester aus Maisfasern

Polyester aus Maisfasern

Maispolyester, auch bekannt als PLA (Polylactid oder Polymilchsäure), ist ein biobasiertes Polymer, das aus nachwachsenden Rohstoffen, insbesondere aus Maisstärke, hergestellt wird. Dieser Herstellungsprozess beginnt mit der Extraktion von Zucker aus Maisstärke, der dann durch Fermentation in Milchsäure umgewandelt wird. Diese Milchsäure wird schließlich polymerisiert, um Polylactid zu bilden.

PLA stellt eine nachhaltige Alternative zu erdölbasierten Polyesterfasern dar und bietet mehrere Umweltvorteile: Es hat geringere CO2-Emissionen und einen reduzierten Energieverbrauch während der Herstellung im Vergleich zu herkömmlichem Polyester. Darüber hinaus ist PLA biologisch abbaubar, was bedeutet, dass es sich unter geeigneten Bedingungen zersetzen kann und somit weniger langfristige Umweltauswirkungen hat.

Die Eigenschaften von PLA kombinieren die Vorteile von Natur- und Polyesterfasern. Die aus Maiszucker gewonnenen Milchsäurepolymere bieten einen hervorragenden Feuchtigkeitstransport und halten gleichzeitig besser warm als herkömmliche Polyesterfasern. Zudem sind sie pflegeleicht und weisen eine gewisse Beständigkeit gegenüber UV-Strahlen auf. Allerdings ist PLA nicht sehr hitzebeständig; beim Bügeln sollte daher nur Stufe 1 verwendet werden, um das Material nicht zu beschädigen.