Startseite 5 Material 5 Milchfaser

Milchfaser

Milchfasern werden aus dem Abfall von Molkereien z.B. aus sauer gewordener Milch oder dem Zentrifugat der Käsereien hergestellt. Aus dem gewonnenen Milcheiweiß Kasein wird die Milchproteinfaser Polyactid hergestellt. Da wenig Wasser und Energie benötigt wird, schont die Herstellung Umweltressourcen.

Milchfaserstoffe unterstützen die Hautpflege, sind seidig weich, leicht, antibakteriell und verhindern Hautirritationen. Diese Eigenschaften sind nicht nur für Allergiker und Neurodermitiker vorteilhaft. Die Aminosäuren in der Milch gelten als wertvolle tägliche Pflege für die Haut. Damit die positiven Eigenschaften voll zum Tragen kommen, sollte ein Stoff mindestens 30% Milchfaser enthalten. Textilien aus Milchfaser sind atmungsaktiv, temperaturregulierend und besitzen eine hervorragende Feuchtigkeitsaufnahme. Dadurch tritt im Sommer bei hohen Temperaturen ein kühlender Effekt ein.. Am Ende ihrer Lebenszeit sind sie komplett kompostierbar. Milchfaserstoffe eignen sich besonders für Kleidung in direktem Hautkontakt so z.B. für Unterwäsche, Hemden, Shirts und Pyjamas.

Im Shop finden Sie interessante Kombinationen mit Baumwolle, Micromodal® und Crabyon®.