Startseite 5 Material 5 Schurwolle

Schurwolle

Schurwolle stammt unmittelbar vom Fell des lebenden Schafes und ist damit tierischen Ursprungs. Sie gehört zur Gruppe der Proteinfasern. Diese Textilfaser wurde schon mehrere Jahrhunderte von Christus genutzt. Nach dem Scheren der Tiere wird die Wolle gewaschen und getrocknet, um Verunreinigungen und den größten Teil des Wollfetts zu entfernen.

Das röhrenförmige Wollhaar mit seinen wärmeisolierenden und atmungsaktiven Eigenschaften ist temperaturausgleichend und sorgt dafür, dass Sie sich sowohl bei kaltem als auch bei warmem Wetter wohl fühlen und Ihre Haut atmen kann. Die Faserschicht hat keine luftgefüllten Hohlräume, sondern ist mit Keratin ausgefüllt, was zu einem sehr guten Wärmerückhaltevermögen führt. Außerdem ermöglicht die Faser durch die Kräuselung und Schuppenstruktur einen großen Lufteinschluß. Wolle isoliert daher hervorragend gegen Kälte und hält selbst in feuchtem Zustand noch warm. Bis zu 30% Feuchtigkeit in Form von Wasserdampf kann Wolle aufnehmen, ohne sich feucht anzufühlen und kann bei trockener Luft diese wieder abgeben.

Ihre hohe Elastizität lassen Ihre Kleidungsstücke in ihrer Form bestehen und sie nur wenig knittern. Darüber hinaus ist die weiche Wolle von Natur aus antibakteriell, wodurch Kleidung auch nach mehrmaligem Gebrauch nicht nach Schweiß riecht. Sie nimmt im Gegensatz zu Kunstfasern wenig Gerüche an und hat eine natürliche Selbstreinigungsfunktion. Dies liegt darin begründet das Wolle antibakterielle Eigenschaften besitzt. Wassertropfen perlen ab und Schmutz und Staub haben kaum eine Chance. Da sie hitzeempfindlich ist, ist sie etwas schwieriger in der Pflege.

Im Shop finden Sie in sehr schönen Farben leuchtende weiche Woll-Jersey-Stoffe aus 100% GOTS-zertifizierter Schurwolle aus österreichischer Herstellung. Damit ist eine artgerechte Tierhaltung im Einklang mit der Natur verbunden. Gentechnisch veränderte Pflanzen, der Einsatz von Pestiziden und Insektiziden ist untersagt. Eingriffe wie das Kupieren des Schwanzes und Mulesing sind verboten.