zur Materialübersicht

Über mich, Katja Mohné

Als leidenschaftliche Hobbynäherin habe ich oft nach besonderen und vor allem nachhaltigen Stoffen gesucht. Obwohl es bereits fertige Produkte auf dem Markt gibt, gibt es wenige Möglichkeiten, mit der Vielfalt an umweltfreundlich hergestellten Stoffen selbst zu arbeiten. Deshalb möchte ich Nähbegeisterten die Gelegenheit bieten, eigene kreative Ideen mit besonderen Mischungen aus Natur-, Protein- und Viskosefasern umzusetzen. Selbstgenähte Kleidung wird mit viel Liebe, Kreativität und Zeitaufwand hergestellt und oft länger getragen, weitergegeben und weniger schnell entsorgt. Das führt zu weniger durch Altkleider verursachten Umweltproblemen. Kleidung ist oft zuerst Mode, aber bald darauf Abfall. Die sogenannte “Fast Fashion” kostet wenig, übersteht aber oft nur wenige  Waschgänge. Die Herstellung von Kleidung benötigt enorme Ressourcen, und die Altkleiderberge wachsen ständig. Sei es der Wasser- und Pestizidverbrauch für den Baumwollanbau, die Chemikalien für das Bleichen und Färben oder die Energie. Das Rohöl für Kunstfasern wird immer knapper.

Die Qualität selbst genähter Kleidung ermöglicht es, die ständig wechselnde und großteils unter unmenschlichen Bedingungen hergestellte Massenware durch weniger, dafür langlebigere und werthaltigere Kleidungsstücke zu ersetzen. Wenn sie später entsorgt werden, sind die Stoffe biologisch abbaubar und belasten die Umwelt weniger. Viele der hier angebotenen Stoffe sind geeignet für Menschen mit Hautproblemen, Menschen, die längere Zeit im Liegen oder Sitzen verbringen müssen, wie bei Krankenhausaufenthalten oder einer Querschnittslähmung. Die Stoffe sind geringstmöglich chemisch belastet, die Färbung erfolgt nach umweltrelevanten und toxikologischen Kriterien. 

Das Sortiment:

Der Shop bietet eine kleine Auswahl an Stoffen an, die im Laufe der Zeit erweitert wird. Die Stoffe eignen sich für viele verschiedene Anwendungsbereiche, von Säuglingskleidung bis Damenmode sowie Heimtextilien. Das Angebot umfasst Strickstoffe und Webstoffe in vielfältigen ungewöhnlichen Mischungen aus Naturfasern wie Leinen, Ramie und Hanf, ergänzt durch proteinhaltige Stoffe aus Soja und Milch, hautfreundliche Fasern wie Lyocell SeaCell™LT mit Algen und Crabyon® aus Chitin sowie seidenweiche halbsynthetische Stoffe aus Cellulosebasis wie Bemberg™ Cupro, Bambusviskose, Lyocell, Lenpur und Micromodal®. Spezielle antibakterielle Fasern wie CottonX™ mit Kupferoxid sowie Fasern mit Zinkoxid und S.Café runden das Angebot ab.

Im Shop können Sie jeden Stoff ab 0,5m Mindestbestellmenge in 10cm Schritten für den Privatgebrauch erwerben. Die Stoffe werden in kleinen regionalen Handwerksbetrieben und Manufakturen mit langjähriger Erfahrung in der Produktion nachhaltiger Stoffe hergestellt. Die speziellen Markenfasern wie z.B. wie z.B. SeaCell™LT, Crabyon® , Micromodal® oder Bemberg™ werden von den entsprechenden Firmen dazugekauft.

Damit Sie sich einen Überblick über die Herkunft, Herstellung und positiven  Eigenschaften der Fasern verschaffen können, finden Sie unter Materialkunde eine Zusammenstellung von nützlichen Informationen.